Samsung Galaxy A51 nicht mehr bei Telekom – Alternativen und Infos – ARCHIV
Das Samsung Galaxy A51 wurde bis Frühjahr 2021 mit Telekom Vertrag angeboten. Im Handel vor Ort oder im Internet wird das Samsung A51 zum Teil immer noch neu oder gebraucht verkauft (hier bei Amazon.de nach Samsung A51 suchen) und eignet sich weiterhin zur Nutzung mit den Tarifen der Telekom.
Alternativ gibt es bei der Telekom z.B. (Stand 08.11.2021) zum Beispiel das aktuelle A52s 5G, A32 5G und A12 günstig mit Neuvertrag.
Das Samsung A51 ist seit Anfang 2020 auf den Markt erhältlich. Das große 6,5 Zoll Display (Super-AMOLED-Display) vom Samsung Galaxy A51 besticht mit seiner starken FHD+ Auflösung und stellt 16 Millionen Farben dar.
Das Smartphone verfügt über eine leistungsstarke Quad-Kamera (4fach mit 48 + 16 + 5 + 5 Megapixel) sowie eine 32 Megapixel Frontkamera mit diversen nützlichen Kamerafunktionen.
Der schnelle Octa-Core-Prozessor (2,3 GHz + 1,7 GHz) sorgt für ein gesundes Maß an Power. So laufen die Apps flüssig und stabil / zuverlässig. Alle technischen Daten
Aktuelle Samsung Handys mit Vertrag von Telekom
Da das Samsung Galaxy A51 nicht mehr mit Telekom Vertrag angeboten wird, empfehlen wir die folgenden Samsung Handys. Neben Samsung Smartphones gibt es aber auch Geräte anderer Hersteller mit einem Telekom Vertrag, z.B. von Apple. Alternativ finden Sie hier alle Smartphones bei der Telekom
Technische Daten Samsung A51 – ideal für Telekom Vertrag
Die technischen Daten vom Samsung Galaxy A51 finden Sie nachstehend:
➥ Display
Größe: 6,5 Zoll / 16,40 cm (6,3″ innerhalb der abgerundeten Ecken)
Auflösung: 1.080 x 2.400 Pixel (FHD+). 16 Millionen Farben.
Art des Displays: Super AMOLED Display
➥ Leistung
Speicher:
Intern: 128 GB (frei verfügbar ca. 107,0 GB)
Erweiterbar: ja, um bis zu 512 GB via microSD Karte
Akku Samsung A51:
Kapazität: 4.000 mAh / fest verbaut
Schnellles Laden möglich (Schnellladefunktion)
Prozessor:
2,3 GHz + 1,7 GHz Octa-Core-Prozessor.
Betriebssystem: Android
➥ Kamera
Kamera Rückseite (Hauptkamera):
Kamera mit 4 Linsen für Top-Ergebnisse
48 Megapixel (Blende F2.0)
12 Megapixel (Blende F2.2)
5 Megapixel (Blende F2.4)
5 Megapixel (Blende F2-2)
Digitaler Zoom: bis zu 8fach
Kamera vorn (Frontkamera):
32 Megapixel (Blende F2.2)
Das Samsung Galaxy A51 nutzt eine Hauptkamera mit vier Linsen / Objektiven. Mit den zahlreichen Kamerafunktionen gelingen schöne Fotos. Außerdem können Videos in UHD / 4K (3.840 x 2.160 Pixel) aufgenommen werden.
Neben attraktiven Aufnahmen (Fotos und Videos) mit der Hauptkamera sind auch Videos oder Selfies mit der 32 Megapixel Frontkamera in einer ausgezeichneten Qualität möglich. Auch Videotelefonie ist möglich.
➥ WLAN / Handynetz
WLAN ac (Gigabit WLAN mit 2,4 GHz und 5 GHz). Abwärtskompatibel zu WLAN b / g / n.
Testberichte zum Samsung Galaxy A51 – Smartphone im Test
Für das Samsung A51 gibt es viele Testberichte von unabhängigen Fachzeitschriften:
➥ Testberichte im Überblick
CHIP – Das Samsung A51 wurde im April 2020 von Chip für Sie getestet. Pluspunkte gab es für das helle und farbenfrohe Display, für den großen internen Speicher (der auch noch erweiterbar ist) und für die lange Akkulaufzeit. Negativpunkte gab für die Kameraqualität, die bei schwachem Licht nicht überzeugen konnte. Auch die Ladezeit vom Akku ist zu lang und der Fingerabdrucksensor etwas zu langsam. Trotzdem gab es die Note: gut.
Computer-Bild – Das Fachmagazin hat das Mittelklasse-Handy getestet. Pluspunkte konnte das Gerät für das scharfe Display mit knackigem Kontrast bekommen. Das Display ist groß und trotzdem nicht zu riesig. Das Gerät bietet viel Speicher und sogar 4 Kameras. Negativpunkte gab es für das recht langsame Arbeitstempo und für die Kameraqualität (keine guten Ergebnisse bei schwachem Licht). Es bietet ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis.
Notebookcheck – Das Samsung Galaxy A51 zeigt laut Notebookcheck kaum echte Schwächen. Lobend erwähnt wurde unter anderem die Kameras, auch wenn der Unterschied zu Top-Geräten natürlich spürbar ist (beispielsweise beim Zoom). Außerdem wurde auch das AMOLED-Display positiv hervorgehoben sowie vielen LTE-Frequenzen (deutlich mehr als der Vorgänger). Negativpunkte bekam das Samsung A51 bei der Leistung (Prozessor) und auch das WLAN könnte etwas schneller gehen. Das Galaxy A51 erreichte 80 von möglichen 100 Prozent.
connect – Das Galaxy A51 wurde von der connect getestet und mit dem A71 verglichen. Pluspunkte gab es für das gute und große OLED-Display mit integriertem Fingerabdrucksensor, für das schicke Design mit interessanten Farbenspiel, für den großen internen Speicher, für die gute Konnektivität und für die leistungsstarke Quadkamera mit 3 Brennwerten. Negativpunkte gab es für die Kunststoffrückseite, den fehlenden Schutz vor Staub und Wasser und die niedrige Ausgangsspannung am Klinkenausgang. Auch die Fotoqualität könnte besser sein. Das Samsung Galaxy A51 bekam von der connect insgesamt 397 Punkten von maximal 500 möglichen.
Letzte Textänderungen an dieser Seite am 10. November 2021. Stand der Preise und Angebote kann abweichen (Preisfehler hier melden).
Datenschutz Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren, u.a. Google Analytics mit anonymisierter IP.
Wir sind autorisierter Partner der Telekom. Sie möchten nicht von uns beraten werden? Dann geht's hier zu telekom.de oder hier zum Kundenservice.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die Erhebung erfolgt anonym (ohne IP-Adresse).Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.