Samsung Galaxy A71 nicht mehr bei Telekom – Alternativen und Infos – ARCHIV
Das Samsung Galaxy A71 wurde bis Frühjahr 2021 mit Telekom Vertrag angeboten. Im Handel vor Ort oder im Internet wird das Samsung A71 zum Teil immer noch neu oder gebraucht verkauft (hier bei Amazon.de nach Samsung A71 suchen) und eignet sich weiterhin zur Nutzung mit den Tarifen der Telekom.
Alternativ gibt es bei der Telekom z.B. (Stand 08.11.2021) zum Beispiel das aktuelle A52s 5G, A32 5G und A12 günstig mit Neuvertrag.
Das Samsung A71 wurde Anfang 2020 vorgestellt. Das große 6,7 Zoll Display (Super-AMOLED-Display) liefert eine gute FHD+ Auflösung und stellt 16 Millionen Farben dar: nicht nur zum Spiele spielen ein tolles Display.
Das Galaxy A71 besitzt eine starke Quad-Kamera (4fach mit 64 + 12 + 5 + 5 Megapixel) sowie eine 32 Megapixel Frontkamera. Viele Kamerafunktionen unterstützen Sie für Top-Ergebnisse.
Der schnelle Octa-Core-Prozessor (2,2 GHz + 1,8 GHz) liefert dem Handy die nötige Leistung. Auch die Akkulaufzeit kann sich sehen lassen – dafür sorgt der große 4.500 mAh Akku. Alle technischen Daten
Aktuelle Samsung Handys mit Vertrag von Telekom
Da das Samsung Galaxy A71 nicht mehr mit Telekom Vertrag angeboten wird, empfehlen wir die folgenden Samsung Handys. Neben Samsung Smartphones gibt es aber auch Geräte anderer Hersteller mit einem Telekom Vertrag, z.B. von Apple. Alternativ finden Sie hier alle Smartphones bei der Telekom
Technische Daten Samsung Galaxy A71 – ideal für Telekom Vertrag
Die technischen Daten vom Samsung Galaxy A71 finden Sie nachfolgend:
➥ Display
Größe: 6,7 Zoll / 16,95 cm (6,6″ innerhalb der abgerundeten Ecken)
Auflösung: 1.080 x 2.400 Pixel (FHD+). 16 Millionen Farben
Art des Displays: Super AMOLED Plus Display
Das gute und vor allem große Display des Samsung A71 eignet sich perfekt für Gaming / Spielen, zum Anschauen von Filmen und Serien, aber auch zum Lesen von News und zum bearbeiten von eMails.
➥ Leistung
Speicher:
Intern: 128 GB (frei verfügbar ca. 106,1 GB)
Erweiterbar: microSD Karte mit bis zu 512 GB
Akku Samsung A71:
Kapazität: 4.500 mAh
Akku ist fest im Gerät verbaut
Schnellles Laden möglich (Schnellladefunktion)
Prozessor:
2,2 GHz + 1,8 GHz Octa-Core-Prozessor
Betriebssystem: Android
➥ Kamera
Kamera Rückseite (Hauptkamera):
Kamera mit 4 Linsen für Top-Ergebnisse
64 Megapixel (Blende F1.8)
12 Megapixel (Blende F2.2)
5 Megapixel (Blende F2.2)
5 Megapixel (Blende F2.4)
Digitaler Zoom: bis zu 8fach
Kamera vorn (Frontkamera):
32 Megapixel (Blende F2.2)
Die Quad-Kamera vom Samsung Galaxy A71 besitzt viele Kamerafunktionen die Sie bei Ihrem Vorhaben (egal ob Foto oder Video) unterstützen werden. Videos erstellen Sie sogar in 4K / UHD (3.840 x 2.160 Pixel).
Neben schönen Aufnahmen (Fotos und Videos) mit der Hauptkamera sind auch Selfies / Videos mit der 32 Megapixel Frontkamera in einer brillanter Qualität möglich – trotz des günstigen Preises des Handys eine sehr gute Kamera.
➥ WLAN / Handynetz
WLAN ac (Gigabit WLAN mit 2,4 GHz und 5 GHz). Abwärtskompatibel zu WLAN b / g / n.
Testberichte zum Samsung Galaxy A71 – Handy im Test
Für das Samsung Galaxy A71 gibt es viele Testberichte von unabhängigen Fachzeitschriften:
➥ Testberichte im Überblick
Computer-Bild – Das Samsung Galaxy A71 bekam besonders für das tolle große Display mit OLED, die moderne Optik, die vielseitige Kamera mit Ultraweitwinkel und Makro, den großen Speicher und das ordentliche Arbeitstempo Pluspunkte. Das Kunststoffgehäuse und die fehlende Wasserdichtigkeit wurde negativ bewertet. Das Samsung Galaxy ist ein gutes Mittelklasse-Smartphone und bekam die Gesamtnote: „gut“.
CHIP – Beim Test von CHIP bekam das Samsung Galaxy A71 Pluspunkte für das überzeugende Display, welches mit schönen Helligkeit und einem großen Farbspektrum ausgestattet ist. Außerdem wurde auch die Akkulaufzeit und die Möglichkeit der Speicherweiterung positiv hervorgehoben. Negativpunkte gab es für die Fotoqualität (bei schlechten Lichtbedingungen) und für den etwas zu langsamen und leicht unzuverlässigen Fingerabdrucksensor.
Notebookcheck – Das Samsung Galaxy A71 schloss beim Test von Notebookcheck gut ab. Nootbookcheck spricht von einem guten Mittelklasse-Smartphone, welches die Funktionen vom A70 (Vorgänger) noch einmal übertrifft. Besonders erwähnenswert war laut Nootebookcheck das sehr helle Super-AMOLED-Display. Kritisiert wurde unter anderem das leichte Throttling unter Last und PWM-Flackern. Trotzdem überwogen die positiven Eigenschaften.
TechStage – Im Fazit des Tests wird das Galaxy A71 als „solides Smartphone“ bezeichnet. Grund hierfür ist, dass das Gerät nicht über nennenswerte Highlights verfügt. Überzeugt haben im Test das Display, der Akku sowie der Speicher und die Leistung. Negative Kritik gab es für die Verarbeitung aus Kunststoff.
Letzte Textänderungen an dieser Seite am 10. November 2021. Stand der Preise und Angebote kann abweichen (Preisfehler hier melden).
Datenschutz Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren, u.a. Google Analytics mit anonymisierter IP.
Wir sind autorisierter Partner der Telekom. Sie möchten nicht von uns beraten werden? Dann geht's hier zu telekom.de oder hier zum Kundenservice.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die Erhebung erfolgt anonym (ohne IP-Adresse).Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.